Münchner Klimaherbst 2025:
alle Veranstaltungen

Stadtentwicklung im Dialog –

PlanTreff Blumenstraße 31, München
Ausstellung

Entdecke die Zukunft Münchens! In ­einer Stadt, in der vielfältige Interessen zusammen­kommen, spielt der Dialog mit allen eine zentrale Rolle. Die Ausstellung im PlanTreff zeigt den demokratischen Prozess hinter der […]

KH.YOUTH: Schau hin, mach mit, gestalte deine Stadt!

In den eigenen Räumlichkeiten: Schule / Einrichtung
Klimaherbst.YOUTH

Dieser Workshop ist für Schulklassen auf Anfrage buchbar. Er beansprucht vier Unterrichtsstunden. Was brauchen Kinder und Jugendliche in der Stadt? Was muss sich ändern – in Schule, Freizeit, Verkehr oder beim […]

KH.YOUTH: Voices for Climate and Health – Children and Youth Perspectives

In den eigenen Räumlichkeiten: Schule / Einrichtung
Klimaherbst.YOUTH

Diese Veranstaltung ist für Schulklassen ab der 6. Klasse auf Anfrage buchbar.  Bei der Veranstaltung wird ein Video erstellt, das die Meinungen von Kindern und Jugendlichen zu Klima und Gesundheit […]

LET’S FIX IT –

BDA Bayern Türkenstr. 34, München
Ausstellung

Die Ausstellung beleuchtet den politischen, ökologischen und sozialen Umgang mit dem Gebäudebestand in Europa. Sie zeigt, warum Abriss oft bevorzugt wird und dessen Folgen, wie Belastungen der Umwelt oder Vertreibung. […]

KH.YOUTH: Was brauchst DU wirklich?

Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ) Englschalkinger Str. 166, München
Klimaherbst.YOUTH

Eine schlechte Nachricht nach der anderen, Krisen allerorts – wer fühlt da nicht Frust, Angst, Sorge um sich und die Welt? Kinder und Jugendliche sind nicht alle gleich, aber gleichermaßen betroffen. […]

Ausstellungsführung Stadtentwicklung im Dialog –

PlanTreff Blumenstraße 31, München
Ausstellung

Bei der Führung können sich Interessierte kostenlos durch die Ausstellung “Stadtentwicklung im Dialog – mitdenken, mitreden, mitplanen” führen lassen. In einer Stadt wie München, in der vielfältige Interessen zusammenkommen, spielt […]

KH.YOUTH: Wahrnehmen. Verstehen. Handeln.

münchner zukunftssalon Goethestr. 28, München
Klimaherbst.YOUTH

Wie lernen Kinder heute, mit Verantwortung, Empathie und Engagement Teil einer demokratischen Gesellschaft zu sein? In Zeiten globaler Krisen wie dem Klimawandel braucht es Lernräume, die über Wissensvermittlung hinaus Wahrnehmung […]

Kochen – genießen – diskutieren

Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ) Englschalkinger Str. 166, München
Dinner

Die regional-ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft versorgt Menschen nicht nur mit frischen, gesunden Lebensmitteln, sondern trägt auch erheblich zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Bei der aktuellen Marktlage sind allerdings die zentralen, […]

KH.YOUTH: Klimawandel oder Demokratie – wer gewinnt?

Münchner Volkshochschule im Einstein 28 Einsteinstr. 28, München
Klimaherbst.YOUTH

Obwohl die globale Flut an Negativmeldungen zum Klima immer neue Pegelstände erreicht, scheint die demokratische Politik auf der Stelle zu treten. Nicht nur angesichts der weltweit wachsenden autokratischen Tendenzen möchten […]

Wer bestimmt, was wächst?

Demeter-Gärtnerei Obergrashof Obergrashof 1, Dachau
(Podiums-)Diskussion

Drei Viertel aller Nutzpflanzensorten sind in den letzten 150 Jahren verloren gegangen.Unter dem Leitgedanken »Gutes Essen für alle!« lädt der Münchner Ernährungsrat e.V. gemeinsam mit der Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V. zu […]

SHAPE IT – Bauwende statt Bauende

BDA Bayern Türkenstr. 34, München
Planspiel

In diesem kooperativen Planspiel übernehmen Teilnehmende Rollen aus Verwaltung, Politik, Planung oder Zivilgesellschaft. Das Spiel beginnt dort, wo es in der Praxis oft schwierig wird: bei der Aushandlung von Interessen […]

Klingt nach Zukunft

GLS Bank München Bruderstr. 5a, München
(Podiums-)Diskussion

Genossenschaften sind ein Modell für mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Unter dem Motto »Klingt nach Zukunft« diskutieren wir, wie genossenschaftliche Strukturen den Einzelnen stärken und solidarische Gemeinschaften schaffen. Wir schauen, […]