Münchner Klimaherbst 2025:
alle Veranstaltungen

  • Stadtentwicklung im Dialog –

    PlanTreff Blumenstraße 31, München
    Ausstellung

    Entdecke die Zukunft Münchens! In ­einer Stadt, in der vielfältige Interessen zusammen­kommen, spielt der Dialog mit allen eine zentrale Rolle. Die Ausstellung im PlanTreff zeigt den demokratischen Prozess hinter der […]

  • KH.YOUTH: Schau hin, mach mit, gestalte deine Stadt!

    In den eigenen Räumlichkeiten: Schule / Einrichtung
    Klimaherbst.YOUTH

    Dieser Workshop ist für Schulklassen auf Anfrage buchbar. Er beansprucht vier Unterrichtsstunden. Was brauchen Kinder und Jugendliche in der Stadt? Was muss sich ändern – in Schule, Freizeit, Verkehr oder beim […]

  • Klima macht Angst?

    Münchner Volkshochschule im Einstein 28, Vortragssaal 2 Einsteinstr. 28, München
    (Podiums-)Diskussion

    Die Klimakrise verunsichert viele Menschen. Wie gelingt eine Berichterstattung, die informiert, ohne zu überfordern – mit Dringlichkeit, aber auch Hoffnung? Nadja Hirsch, Psychologin am Institut für Klimapsychologie München und Peter […]

  • #UnplugTrump

    münchner zukunftssalon Goethestr. 28, München
    Vortrag

    Digitale Technologien des Internets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch bei deren Nutzung hinterlassen wir unweigerlich digitale Fußabdrücke. So entstehen Profile von uns, die nicht nur Werbezwecken dienen. […]

  • Solutions Exhibition

    Münchner Bildungswerk Dachauer Str. 5, München
    Ausstellung

    Was wäre, wenn du klimawirksame Projekte entdecken könntest, die du einfach nachmachen kannst, um das Rad nicht neu zu erfinden? Als Bürger:innen in der Demokratie können wir durch unser zivilgesellschaftliches […]

  • Argumentieren für Demokratie und Klimaschutz

    münchner zukunftssalon Goethestr. 28, München
    Workshop

      Ob am Stammtisch, im Familienkreis oder im Job – Klimaschutz trifft oft auf Fake News, Strohmann-Argumente oder rechtspopulistische Parolen. Doch wie reagieren, wenn einem die passenden Fakten oder die richtigen […]

  • Weltklimakonferenz als Erlebnisrollenspiel

    wagnisART – Gemeinschaftsraum Fritz-Winter-Str.12, München
    Spiel

    Das Erlebnisrollenspiel Weltklimakonferenz macht die Dynamiken der Verhandlungen unterschiedlichster Interessengruppen erlebbar in einem interaktiven Theaterformat. Im Herzen der globalen Klimapolitik nehmen die Spieler:innen die Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten […]

  • Bäume im Westend Kiez: Wie verändert der Klimawandel die Stadt?

    Münchner Stadtbibliothek Westend Schießstättstr. 20c, München
    (Podiums-)Diskussion

    Unsere Städte heizen sich aufgrund des Klimawandels immer stärker auf. Was ist zu tun? Eine der besten Lösungen ist das Pflanzen von Bäumen. Sie spenden nicht nur Schatten, sondern kühlen […]

  • ZUSAMMEN – Ist das der Weg aus der Klimakrise?

    Monopol Kino Schleißheimerstr. 127, München
    (Podiums-)Diskussion

    Die Stadt Erlangen hat sich 2019 das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Wie kann das gelingen? Der Dokumentarfilm »Zusammen – Ist das der Weg aus der Klimakrise?« erzählt die […]

  • ZUKUNFTSMUSIK: Münchner Klimaziele 2035

    Münchner Volkshochschule im Einstein 28 Einsteinstr. 28, München
    (Podiums-)Diskussion

    Die Wege zu einer klimaneutralen Stadt sind lang und umkämpft. Obwohl ambitionierte Ziele wie »Klimaneutralität bis 2035« beschlossen wurden, bleibt die Umsetzung hinter den Erwartungen zurück; Klimaneutralität wird laut von […]

  • ABGESAGT: Wie Engagement und Zivilgesellschaft unsere Stadt gestalten

    EineWeltHaus Schwanthalerstr. 80, München
    Exkursion

    Eine lebendige Demokratie braucht Menschen, die sich auch jenseits von Wahlen einbringen und mitgestalten. Doch wie und wo ist das möglich? Bei unserem Stadtrundgang zu Münchner Orten des Wandels begegnen […]