Test
Test test
Test test
Entdecke die Zukunft Münchens! In einer Stadt, in der vielfältige Interessen zusammenkommen, spielt der Dialog mit allen eine zentrale Rolle. Die Ausstellung im PlanTreff zeigt den demokratischen Prozess hinter der […]
Dieser Workshop ist für Schulklassen auf Anfrage buchbar. Er beansprucht vier Unterrichtsstunden. Was brauchen Kinder und Jugendliche in der Stadt? Was muss sich ändern – in Schule, Freizeit, Verkehr oder beim […]
Diese Veranstaltung ist für Schulklassen ab der 6. Klasse auf Anfrage buchbar. Bei der Veranstaltung wird ein Video erstellt, das die Meinungen von Kindern und Jugendlichen zu Klima und Gesundheit […]
Klimaschutz braucht klare Entscheidungen – und Menschen, die sie mittragen. Gleichzeitig lebt Demokratie davon, dass möglichst viele gehört werden und mitgestalten können. Doch was passiert, wenn es darum geht, große […]
Weltweit ziehen immer mehr Bürger:innen und Organisationen vor Gericht, um Regierungen und Unternehmen zu effektivem Klimaschutz zu verpflichten. Klimaklagen sind dabei mehr als ein rechtliches Mittel – sie stärken demokratische […]
Wie wir abseits von klassischen Demos, Petitionen und Co medienwirksam aktiv sein können, zeigt Aktivist, Autor, freier Dozent und (Mit-)Initiator verschiedener Kampagnen und Kollektive, Tobi Rosswog. Am Anfang steht eine […]
Wie wir abseits von klassischen Demos, Petitionen und Co medienwirksam aktiv sein können, zeigt Aktivist, Autor, freier Dozent und (Mit-)Initiator verschiedener Kampagnen und Kollektive, Tobi Rosswog. Am Anfang steht eine […]
»Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Elitenprojekte auf Kosten des Volkes.« – Narrative wie diese sind zunehmend Teil rechtspopulistischer Argumentation. Sie richten sich gegen jede Form ambitionierter Umwelt- und Klimaschutzpolitik und zielen […]
Wie gelingt eine Wirtschaft, die gerecht, demokratisch und klimagerecht ist? In einer interaktiv gestalteten Diskussionsrunde zeigt eine bunte Vielfalt Münchner Genossenschaften, wie gemeinschaftliches Handeln funktioniert und welche transformatorische Kraft darin […]
Zum Auftakt der fünfteiligen Reihe »Wer hat Platz in der Stadt von morgen?« lädt der Verein »Kritische Nachhaltigkeit« zu einer spannenden Einführung in die Verknüpfung von Stadtentwicklung und sozialer Gerechtigkeit […]
Die Klimakrise verunsichert viele Menschen. Wie gelingt eine Berichterstattung, die informiert, ohne zu überfordern – mit Dringlichkeit, aber auch Hoffnung? Nadja Hirsch, Psychologin am Institut für Klimapsychologie München und Peter […]