Münchner Klimaherbst 2025:
alle Veranstaltungen

Test

Test test

Demokratie am Kipppunkt?

Kulturzentrum LUISE Ruppertstr. 5, München, Germany
(Podiums-)Diskussion

Klimaschutz braucht klare Entscheidungen – und Menschen, die sie mittragen. Gleichzeitig lebt Demokratie davon, dass möglichst viele gehört werden und mit­gestalten können. Doch was passiert, wenn es darum geht, große Veränderungen gemeinsam umzusetzen? Die Eröffnungsveranstaltung zum Auftakt des Münchner Klimaherbst 2025 bringt Interessierte und Menschen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Medien und Politik zusammen. Im ersten Teil der […]

Workshop: Klimaklagen

Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ) Englschalkinger Str. 166, München
Workshop

Weltweit ziehen immer mehr Bürger:innen und Organisationen vor Gericht, um Regierungen und Unternehmen zu effektivem Klimaschutz zu verpflichten. Klimaklagen sind dabei mehr als ein rechtliches Mittel – sie stärken demokratische Teilhabe, wenn andere Wege versagen. Doch was genau sind Klimaklagen und wie fördern sie politische Verantwortung? Der Workshop bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle nationale und […]

»Grüne Eliten gegen den Volkswillen«

münchner zukunftssalon Goethestr. 28, München
Vortrag

»Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Elitenprojekte auf Kosten des Volkes.« – Narrative wie diese sind zunehmend Teil rechtspopulistischer Argumentation. Sie richten sich gegen jede Form ambitionierter Umwelt- und Klimaschutzpolitik und zielen darauf ab, diese zu delegitimieren. In dem Vortrag werden zentrale rechtspopulistische Narrative analysiert. Einige von ihnen haben eine hohe Anschlussfähigkeit für breite Teile der Bevölkerung […]

Demokratie in Aktion – Genossenschaften als Antwort auf Klimakrise, Machtungleichheit und soziale Spaltung?

Sparda-Cafe der Sparda-Bank München eG Arnulfstr. 15, München
(Podiums-)Diskussion

Wie gelingt eine Wirtschaft, die gerecht, demokratisch und klimagerecht ist? In einer interaktiv gestalteten Diskussionsrunde zeigt eine bunte Vielfalt Münchner Genossenschaften, wie gemeinschaftliches Handeln funktioniert und welche transformatorische Kraft darin steckt. Es geht um echte Mehrwerte: für den Menschen, für die Region, für die Gesellschaft. Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren wir mit engagierten Vertreter:innen aus […]

Wer hat Platz in der Stadt von morgen?

Pathos Theater Dachauer Straße 110d, München
(Podiums-)Diskussion

Zum Auftakt der fünfteiligen Reihe »Wer hat Platz in der Stadt von morgen?« lädt der Verein »Kritische Nachhaltigkeit« zu einer spannenden Einführung in die Verknüpfung von Stadtentwicklung und sozialer Gerechtigkeit ein. Gemeinsam wollen wir einen kritischen Blick auf urbane Machtstrukturen werfen und fragen: Wer bestimmt darüber, wer sich Stadt leisten kann – und wer »draußen« bleiben […]

Klima macht Angst?

Münchner Volkshochschule im Einstein 28, Vortragssaal 2 Einsteinstr. 28, München
(Podiums-)Diskussion

Die Klimakrise verunsichert viele Menschen. Wie gelingt eine Berichterstattung, die informiert, ohne zu überfordern – mit Dringlichkeit, aber auch Hoffnung? Nadja Hirsch, Psychologin am Institut für Klimapsychologie München und Peter Lindner, langjähriger Journalist und Leiter Forschung am Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog, diskutieren, wie Psychologie und Journalismus zu einer Kommunikation beitragen können, die Orientierung […]

#UnplugTrump

münchner zukunftssalon Goethestr. 28, München
Vortrag

Digitale Technologien des Internets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch bei deren Nutzung hinterlassen wir unweigerlich digitale Fußabdrücke. So entstehen Profile von uns, die nicht nur Werbezwecken dienen. Auch politische Akteur:innen versuchen auf diesem Weg, Einfluss auf die Stimmung in der Bevölkerung zu nehmen – auch gegen mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die unabhängige demokratische […]