« Alle Veranstaltungen
« Alle Veranstaltungen
11. Oktober 2025
13:00 – 18:00 Uhr
Klimaschutz braucht klare Entscheidungen – und Menschen, die sie mittragen. Gleichzeitig lebt Demokratie davon, dass möglichst viele gehört werden und mitgestalten können. Doch was passiert, wenn es darum geht, große Veränderungen gemeinsam umzusetzen?
Die Eröffnungsveranstaltung zum Auftakt des Münchner Klimaherbst 2025 bringt Interessierte und Menschen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Medien und Politik zusammen. Im ersten Teil der Veranstaltung gibt es kulturelle und fachliche Impulse, nach einer Pause bei Kaffee und Snacks laden Workshops zur Vertiefung, Beteiligung und Vernetzung ein.
13 Uhr Eröffnung und Gespräch mit geladenen Gäst:innen
14:30 Uhr Pause mit Kaffe & Snacks
15 Uhr Workshops
17 Uhr Ausklang mit Get together
Mit Beiträgen und Diskussionen mit:
Moderation: Suzan Çakar
Es kann zwischen den folgenden Workshop-Angeboten gewählt werden:
Klimaschutz und sein Scheitern? – Wer oder was hindert uns am Klimaschutz?
→ von und mit München spricht
In unserem interaktiven Workshop erkunden wir in Zwiegesprächen mit Fragen nach Max Frisch, wie Verlustängste, Selbstrechtfertigung und Machtverhältnisse unser Handeln prägen – und welche neuen Narrative über Verzicht, Normalität und demokratische Entscheidungen möglich sind.
KlimaInnenAußen: KI-Kollagen und Upcycling
→ von und mit democraticArts
Unter dem Motto KlimaInnenAußen setzen wir uns kreativ mit dem Klima- und Demokratieschutz auseinander. In einem gemeinsamen Brainstorming sammeln die Teilnehmenden Sorgen und Hoffnungen bezüglich des Klimas auf unserem Planeten und in unserer Gesellschaft. Anschließend lassen sie die erarbeiteten Schlagwörter und Gedankenbilder unterstützt von unseren Kunst-Coaches zu KI-Kollagen verschmelzen.
Gibt es falsche Meinungen? Desinformation, Fake News & politische Willensbildung
→ von und mit bidt (Bayrisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation)
Eine fundierte und zielführende Debatte über Klimapolitik kann nur auf Grundlage eines Konsens betreffend die tatsächliche Sachlage erfolgen. Wie ist aber damit umzugehen, wenn Lügen zum Klimawandel drohen, den Diskurs in eine Richtung zu beeinflussen und wie steht es um die Rechtslage hierzu? „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“ – wir geben sie trotzdem!
Demokratie-Fitness: Die Demokratie-Muskeln trainieren
→ von und mit Mehr Demokratie e.V.
Demokratie-Fitness ist ein Trainingskonzept, welches das traditionelle Verständnis von Demokratie herausfordert. Denn Demokratie ist weit mehr als nur eine Staatsform – sie begegnet uns tagtäglich: Immer dann, wenn Menschen gemeinsam eine Meinung formen oder Entscheidungen treffen. Und das kann man trainieren: mit regelmäßigem Training, genauso wie die körperliche Fitness im Fitness-Studio.
Angebot für Kinder: Wir gestalten eine Klimabank
→ von und mit youngcaritas
Was hat eine Gartenbank eigentlich mit Klima und Demokratie zu tun? Gute Frage, lasst uns gemeinsam bunte Antworten finden.Im Workshop gestalten wir mit euch eine Klimabank, die später in der Parkstraße im Westend aufgestellt werden wird. Welche Motive sollen auf die Bank? Welche Ideen willst Du kreativ umsetzen? Wir sind gespannt und freuen uns auf Mitmaler:innen!