Dieser Workshop ist für Schulklassen auf Anfrage buchbar. Er beansprucht vier Unterrichtsstunden. Was brauchen Kinder und Jugendliche in der Stadt? Was muss sich ändern – in Schule, Freizeit, Verkehr oder beim Thema Klima? In unseren Workshops tauschen sich junge Menschen darüber aus, wie sie ihre Stadt erleben und was verbessert werden sollte. Und sie erfahren, wie […]
Diese Veranstaltung ist für Schulklassen ab der 6. Klasse auf Anfrage buchbar. Bei der Veranstaltung wird ein Video erstellt, das die Meinungen von Kindern und Jugendlichen zu Klima und Gesundheit einfängt. Der Vormittag beginnt mit einer Einführung in den One-Health-Gedanken. Anschließend arbeiten die Teilnehmenden in Gruppen daran, den One-Health-Ansatz zu verstehen und seine Umsetzung in […]
Die Herausforderungen durch das koloniale Erbe und die Klimakrise sind enorm – umso stärker und vielfältiger müssen die Bündnisse sein, die auf Ungerechtigkeiten hinweisen und an Lösungen arbeiten. Aus dieser Überzeugung haben wir uns für eine große, zweitägige Kooperation zusammengeschlossen. Mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eröffnen wir Räume für kreative Auseinandersetzung mit Klima(un)gerechtigkeit, historischen Kontinuitäten und […]
Die Herausforderungen durch das koloniale Erbe und die Klimakrise sind enorm – umso stärker und vielfältiger müssen die Bündnisse sein, die auf Ungerechtigkeiten hinweisen und an Lösungen arbeiten. Aus dieser Überzeugung haben wir uns für eine große, zweitägige Kooperation zusammengeschlossen. Mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eröffnen wir Räume für kreative Auseinandersetzung mit Klima(un)gerechtigkeit, historischen Kontinuitäten und […]
Eine schlechte Nachricht nach der anderen, Krisen allerorts – wer fühlt da nicht Frust, Angst, Sorge um sich und die Welt? Kinder und Jugendliche sind nicht alle gleich, aber gleichermaßen betroffen. Auf dem Fachtag wollen wir hinschauen: Wie geht’s Kindern und Jugendlichen angesichts vielfältiger Krisen? Welche Möglichkeiten gibt es für die Beteiligung junger Menschen? Und wir […]
Wie lernen Kinder heute, mit Verantwortung, Empathie und Engagement Teil einer demokratischen Gesellschaft zu sein? In Zeiten globaler Krisen wie dem Klimawandel braucht es Lernräume, die über Wissensvermittlung hinaus Wahrnehmung und Partizipation fördern – für gegenseitiges Verständnis und nachhaltiges Handeln. Unser Vortrag richtet sich an Bildungsinteressierte und zeigt anhand von Beispielen aus Kitas und Schulen, wie […]
Obwohl die globale Flut an Negativmeldungen zum Klima immer neue Pegelstände erreicht, scheint die demokratische Politik auf der Stelle zu treten. Nicht nur angesichts der weltweit wachsenden autokratischen Tendenzen möchten wir daher eine zentrale Frage diskutieren: Ist die Demokratie schnell genug, um der Klimakrise beizukommen? Gemeinsam mit Expert:innen loten wir Chancen und Grenzen aus, stellen […]