« Alle Veranstaltungen
« Alle Veranstaltungen
8. November 2025
11:00 – 17:00 Uhr
In diesem spannenden Spiel schlüpfen die Teilnehmenden in verschiedene Rollen der drei Akteursgruppen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und erproben, ob und wie sich die von ihnen gewählten Handlungsoptionen auf einen internationalen Klimakonflikt auswirken. Sie erleben, dass unterschiedliche Interessen es erforderlich machen, Kompromisse auszuhandeln und Kooperationen neue Spielräume eröffnen. Die Spieldynamik macht spürbar, welchen Logiken demokratische Prozesse folgen und dass Veränderung nicht von heute auf morgen zu haben ist. Nicht zuletzt braucht es Glück, um im Spiel voranzukommen.
Diese Veranstaltung ist auf Anfrage auch für Schulklassen buchbar.