Der Münchner Klimaherbst 2026

Was ist neu?

2026 findet der Münchner Klimaherbst nicht nur im Herbst statt, sondern das ganze Jahr über. Das Programm wächst Schritt für Schritt. Über unseren Instagram-Kanal (@klimaherbst), den Veranstaltungs-Newsletter und diese Website bleibt ihr auf dem Laufenden und erfahrt, welche Events als Nächstes anstehen.

Was ist das Jahresthema 2026?

2026 steht alles unter dem Thema „Resilienz, Klimanpassung und das gute Leben“. Die Folgen der Erderhitzung spüren wir schon heute – und neben der Frage, wie wir Emissionen senken, wird immer wichtiger, wie wir uns an veränderte Bedingungen anpassen können.

Bisher wird über Anpassung oft eher technisch gesprochen, selten mit Blick auf soziale Fragen oder den Alltag. Genau dort setzt der Münchner Klimaherbst 2026 an: Wir wollen zeigen, was Klima-anpassung für Menschen bedeutet, wie sie unser Zusammenleben beeinflusst und welche wirksamen Lösungen es schon gibt. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, verschiedene Sichtweisen zu zeigen und konkrete Möglichkeiten fürs Handeln sichtbar zu machen.

Wie kann ich selbst eine Veranstaltung anbieten?

Veranstaltungen im Münchner Klimaherbst können sowohl von Organisationen und (unter gewissen Voraussetzungen) Unternehmen, als auch von Privatpersonen angeboten werden. Wenn ihr ein passendes Format für das Jahresthema 2026 habt und damit gerne in die Veranstaltungsreihe aufgenommen werden möchtet, dann findet ihr hier alle wichtigen Infos. 

Unterstütze unsere Arbeit

Der Münchner Klimaherbst wird vom Verein Netzwerk Klimaherbst organisiert und getragen. Du möchtest unsere Arbeit für ein klimagerechtes München unterstützen? Das geht am besten über eine Spende oder eine Mitgliedschaft.