« Alle Veranstaltungen
« Alle Veranstaltungen
17. Oktober 2025
17:00 – 22:00 Uhr
Die Herausforderungen durch das koloniale Erbe und die Klimakrise sind enorm – umso stärker und vielfältiger müssen die Bündnisse sein, die auf Ungerechtigkeiten hinweisen und an Lösungen arbeiten. Aus dieser Überzeugung haben wir uns für eine große, zweitägige Kooperation zusammengeschlossen. Mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eröffnen wir Räume für kreative Auseinandersetzung mit Klima(un)gerechtigkeit, historischen Kontinuitäten und heutigen Machtverhältnissen. Zwischen Theater, Musik, Bild und Wort schaffen wir Anlässe für kritisches Denken, Selbstwirksamkeit und gemeinsames Handeln. Freut euch auf kreative Workshops und lebhafte Diskussionsrunden! Gemeinsam wollen wir die Verbindung zwischen Kolonialismus und Klimagerechtigkeit diskutieren. Wir wollen verstehen, wie historische Ungerechtigkeiten die heutigen Umweltprobleme beeinflussen. Gerade mit Blick auf die Frage nach Macht und Mitspracherecht fragen wir uns: Warum sind besonders weiße, privilegierte Stimmen im Klimadiskurs so präsent? Wie können wir diese Struktur aufbrechen und eine inklusivere Bewegung schaffen? Wie bekommen migrantische Perspektiven in der Klimadebatte mehr Sichtbarkeit? Und welche Rolle spielt Kunst für die Transformation hin zu mehr Klimagerechtigkeit? Kunst kann inspirieren und neue Perspektiven eröffnen – lasst uns das gemeinsam erkunden!
Zwei Tage, die neue Perspektiven eröffnen, kreative Auseinandersetzung
mit wichtigen Themen ermöglichen, Begegnungen fördern und Mut machen.
Programm am 17. Oktober von 17 bis 21 Uhr:
Workshops zu Klimagerechtigkeit von jungen Menschen für junge Menschen – gestaltet vom Projekt Klima.Gerecht.Machen des Green City e.V., dem Team des Schauburg Theaters, in Kooperation mit dem BildungsLokal Ramersdorf und dem Münchner Flüchtlingsrat e.V.
Wir beschäftigen uns mit den folgenden Fragen: Wie hängt Ungerechtigkeit mit der Klimakrise zusammen? Liegt ihr Ursprung bereits im Kolonialismus? Und wie kann man sich für mehr Klimagerechtigkeit einsetzen?
Parallel dazu erwarten euch:
Eine multimediale Ausstellung zum Thema Klimagerechtigkeit, ein offenes Meze-Buffet, Gemeinschaftsaktivitäten, Brettspiele, lockerer Austausch
Programm am 17. Oktober ab 21 Uhr:
Öffentliche, performative Präsentation der Workshop-Ergebnisse – offen für alle Interessierten.
Kinderangebot vor Ort:
Basteltisch mit Betreuung durch das Schauburg Theater-Team.
Hier geht’s zum Programm von Tag 2 am 18. Oktober: https://muenchner-klimaherbst.de/event/kunst-kultur-klima-2/