11.10.–
9.11.
2025

WORKSHOPS, VORTRÄGE,
EXKURSIONEN, DISKUSSIONEN,
FILME UND VIELES MEHR

Demokratie am Kipppunkt?

11.10.–
9.11.
2025

WORKSHOPS, VORTRÄGE,
EXKURSIONEN, DISKUSSIONEN,
FILME UND VIELES MEHR

Demokratie am Kipppunkt?



Nächste Termine

18:00 – 20:00 28.10.

Zukunft gestalten

Gemeinsam für nachhaltige Stadtquartiere

(Podiums-)Diskussion, Vortrag
28.
Okt.
2025
18:00 –
20:00 Uhr

Zukunft gestalten

Die Stadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Ein zentraler Baustein auf diesem Weg ist der „integrierte Quartiersansatz“. Dieser ermöglicht es, die vielfältigen Bedürfnisse in […]
19:00 – 20:30 28.10.

Die Verteidigung des Amazonas ist bedroht

– im Gespräch mit Misereor-Projektpartnern aus Kolumbien und Bolivien

(Podiums-)Diskussion, Vortrag
28.
Okt.
2025
19:00 –
20:30 Uhr

Die Verteidigung des Amazonas ist bedroht

Der Amazonas ist eine Lebensader für das globale Klima und zugleich Heimat vieler indigener Gemeinschaften. Doch er steht unter massivem Druck: Abholzung, illegaler Bergbau, die Folgen der Klimakrise, der expandierende […]
18:30 – 19:45 29.10.

Demokratie im Klimawandel

Salon für Grundsatzfragen

(Podiums-)Diskussion
29.
Okt.
2025
18:30 –
19:45 Uhr

Demokratie im Klimawandel

Wenige Themen bedrohen so sehr den inneren Frieden von demokratischen Gesellschaften wie die Klimapolitik. Das Abwägen, wie man mit demokratischen Mitteln die Brücke zwischen »was politisch getan wird« und »was […]
18:30 – 21:00 29.10.

Klima-Governance

Wer hat die Macht in der Klimapolitik?

(Podiums-)Diskussion, Vortrag
29.
Okt.
2025
18:30 –
21:00 Uhr

Klima-Governance

Wer hat die Macht in der Klimapolitik? Diese Frage steht im Zentrum der Veranstaltung. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf die Machtverhältnisse und Einflussmöglichkeiten von Staaten, internationalen Organisationen, NGOs […]
18:00 – 20:00 30.10.

Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns »Konsum-Monster«!

Vortrag und Gespräch mit Bernd Ulrich

(Podiums-)Diskussion, Vortrag
30.
Okt.
2025
18:00 –
20:00 Uhr

Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns »Konsum-Monster«!

Wir wissen es doch schon so lange: Bevorstehende Klimakatastrophe, Grenzen des Wachstums, Artensterben, Überschreiten der globalen Grenzen… Warnungen vor dem ökologischen Desaster werden immer lauter. Und wer bremst und verhindert […]

Ihr wollt selbst eine Veranstaltung anbieten?
→ Hier entlang!


Demokratie am Kipppunkt?

2023 wurde Deutschland erstmals von der UN als „für Klimaaktivisten unsicher” eingestuft. Es wird in vielen Fällen argumentiert, dass die Mehrheit der Bevölkerung nicht hinter entschiedenen sofortigen Maßnahmen stehen würde. Aber ist das wirklich so? Wer hat eigentlich Einfluss auf „die Politik“ und wer bestimmt mit, welche Kompromisse in Bezug auf Klimaschutz auf internationaler, nationaler, Landes- und kommunaler Ebene getroffen werden? Diesen Fragen widmet sich der Münchner Klimaherbst 2025.


Das Netzwerk
Klimaherbst

Der Münchner Klimaherbst wird getragen und ausgerichtet vom Netzwerk Klimaherbst e.V. Das Netzwerk Klimaherbst ist Unterstützer, Berater und Partner für Vereine, NGOs, Initiativen und andere Organisationen der Zivilgesellschaft. Zu den weiteren Aktivitäten des Netzwerks gehören die Klima.Dult sowie regelmäßige Fortbildungs- und Beratungsangebote.



Das Netzwerk
Klimaherbst

Der Münchner Klimaherbst wird getragen und ausgerichtet vom Netzwerk Klimaherbst e.V. Das Netzwerk Klimaherbst ist Unterstützer, Berater und Partner für Vereine, NGOs, Initiativen und andere Organisationen der Zivilgesellschaft. Zu den weiteren Aktivitäten des Netzwerks gehören die Klima.Dult sowie regelmäßige Fortbildungs- und Beratungsangebote.